Mittwoch, 18. Februar 2015

Hilfe aus der Luft

Mir ist gestern aufgegangen, dass ich noch 2 Blogs schreiben muss.. In den Ferien habe ich eine Doku gesehen, sie ging über den 2 Weltkrieg. Es wurde unter anderem die Geschichte zweier verfeindeter Piloten erzählt. Ich erinnere mich leider nicht mehr an Alles, aber doch noch an genug.

Der Pilot eines Jagdfliegers kämpft in der Schlacht am Dnepr (20 Dezemder 1943) . Sein Name ist Franz Stigler. Der ausgebildete Pilot befindet sich in 8 Kilometer Höhe, als er auf einen schwerbeschädigten, fast flugunfähigen  B-17-Bomber trifft. Der gegnerische Flieger wurde im Flakfeuer fast gänzlich zerstört, sein Pilot ist ein Amerikaner. Wie Franz später herausfindet, heißt dieser Chris Brown. Als treuer deutscher Soldat muss der Franz den schutzlosen Flieger, der sowieso keine Chance hat, abschießen. Aber Franz kann es nicht. Später erzählt er, er habe den Piloten im Flieger gesehen. So konnte er Chris und seine Besatzung einfach nicht abschießen. Einen funktionsfähigen, starken Flieger abzuschießen ist das Eine, aber einen Menschen in einem löchrigen Ex-Kriegsflieger abzuschießen ist viel schwerer, erzählt Franz.
Er widersetzt sich den eisernen Regeln und lässt den Flieger unbeschadet am Himmel. Aber er weiß: wenn er es nicht tut, dann ein anderer deutscher Soldat.
Also gibt Franz dem Feind Geleit. Er führt den Flieger durch die deutsche Luftabwehr hindurch und auf die offenen Nordsee hinaus und rettet so Chris das Leben.

Ich erinnere mich noch vage daran, dass Franz Vorgesetzter aber nicht ganz unbeteiligt war: er hatte seinen Männern vor der Schlacht gesagt, wenn sie irgendwelche hilflose Gegner finden, sollen sie sie nicht abknallen. Sonst würde er sie genauso abschlachten. Gut, dass  man den Feinden  dann gleich helfen muss hat er nicht gesagt...

Jahre später finden sie sich wieder. So viele Jahre, weil nach dem 2 Weltkrieg alle Deutschen als <böse> hingestellt werden, und so eine Handlung nun gar nicht ins Bild passt.
Aber sobald sie veröffentlicht werden, beginnen die Zwei sich zu suchen - und finden sich. Bis an ihr Lebensende bleiben sie Freunde. (T. 2008)